Früher war ja viel Mauer in Berlin. Heute wirds knapp. Wie schöndass sich ein anderer blog ( http://eastsidegallery1.wordpress.com/ ) liebevoll um die East Side Gallery kümmert – unter Profis auch ESG genannt. Hallo! Sie bröckelt und hat Risse! Hätten wir uns damals drüber gefreut. War Genosse Honecker also doch zu optimistisch (hier ab ca 0:45 http://www.youtube.com/watch?v=2wB8r_6VLiU )?
Es drohen schreckliche Dinge, wenn der hässliche Mauerrest nicht bald zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wird ( hier gefordert: http://www.eastsidegallery-berlin.de/ .
Als Zeichen und zur Besinnung haben wir diese Guerilla-Skat-Runde also vor einer besonders brutalen Kulisse aufgebaut: EINEM LOCH IN DER MAUER!!!!! In Bild 1 und 2 sind Gregor und Frank durch 2 Budweiser-Flaschen markiert (Gregor, sofort runter vom Tisch!“), Clemens hält die Stellung.
Frank hat als location scout leider voll versagt: Eigentlich wollten wir zum fiesen neuen Brommy-Brücken-Durchbruch, an dem auch schon David Hasselhoff mitdemonstriert hat und jetzt ein Mahn-Campinganhänger steht. Gelandet sind wir statdessen ca. 100 Meter westlich davon. Mist, die Mauer ist richtig löchrig geworden, überall Baustelle! Und wo keine Baustelle, da Tourist. Wobei wir schlecht-wetter-bedingt ein Besucher-Tief registrierten. Macht ja nix, fotografieren können wir auch (in diesem Fall Gregor)…
Aber kommen wir zum Ernst des Lebens 200 Jahre SKat, 200 Spiele – aufgeteilt in 66,6 Runden, weil wir uns pro Ort auf nur 3 Spiele beschränken. Heute also reissen wir die 25%-Marke!
In diese RUnde sind wir ja mit veränderter Spitze gegangen (Clemens von Frank verdrängt, Gregor leicht dahinter…)
Und so wirkt sich die löchrige, aber doch auch einschüchternde rückwärtige Seite des Ex-Antifaschistisch-Demokratischen Schutzwalls auf den Spielverlauf aus:
Zunächst: Spiel 49, 50 und 51 bleiben in einer Hand, Frank spielt sie alle.
#49 als einfacher Grand gehalten (48 Punkte)
#50 als einfaches Herz (20 Punkte)
#51 ein grossflächig vergeigtes Pik (minus 88)
Damit haben wir dieses hauchdünne Ergebnis:
Platz 1 hält Frank (630)
Platz 2 weiter Clemens (629), direkt dahinter
Platz 3 mit Gregor ( -270)
Und wir haben das Gefühl, noch bleiben zu müssen, was wir auch tun. Denn unser Ostbloque-Blatt verliebt sich spontan in ein Mauerteil. Aber dazu mehr beim nächsten Eintrag. Denn: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“