Hilfe! Hier besiegt der Wunsch die Wirklichkeit!! Rettet die Realität!!!

Volk, Menschen, Skat-Fans, Weihnachtsfeiernde!

In wenigen Tagen endet unsere 200-Spiele-Guerilla-Skat-Serie!   Es gibt eine klare Spitzengruppe. Und den Mitspieler mit der Roten Laterne. Der Roten Laterne. DER ROTEN LATERNE.  Das ist, ohne Namen zu nennen jener, der in der Umfrage immer noch führt! Aber kaum noch siegen kann. Also bitte, liebe Noch-Nicht-Voter: Stimmt hier klug, schlau und listig ab! Schnell. Denn es ist 22 vor 12. Danke.

Bild 007

Altenburg läuft sich warm – und wir auch. Nur ohne Stadtfest….

Nächsten Mittwoch ist es soweit. Skat wird 200! Also die erste „urkundliche Erwähnung“. Sprich Spielabrechnung. Aus Altenburg. Dort begann unsere Guerilla-Skat-Serie im kalten Frühling. Dort wird sie auch enden.  In der Zwischenzeit lassen wir die Welt-Skat-Hauptstadt  feiern.  Ein ambitioniertes 13-Seiten-Programm beschreibt die Highlights:

Altenburg flippt total aus wegen 200 jahren Skat!

An dieser Stelle müssen wir einfach nochmal eine kleine Portion Eigenwerbung reinpacken.  Jeder Mensch, egal ob Skatspieler oder nicht, hat ein Recht auf tolle Spielkarten. Und jedes Spiel, egal ob Skat oder nicht, ebenfalls.

Wenn einem allerdings nach 200 Jahren die wichtigsten Karten so alptraumhaft erscheinen wie die Buben (Bauern, Jungs, Wenzel) in der Feierbroschüre, dann muss dringend Hilfe her.

Die liegt sowohl unter den Herren in der Front-Abbildung der Altenburger Jubiläumsbroschüre, nämlich in der Touristeninformation am Markt von Altenburg  – und auch das natürlich im Internet , oder  in den gängigen Internet-Shops  (z.B. hier):   Unser Ostbloque-Skatblatt, treuer Begleiter der weltweit einzigen Guerilla-Skat-Serie!  Mit 436 PS!

Genug getrommelt, vuiel SPass beim Vorfeiern, aber die wichtigste Botschaft heisst: Am 4. September werden wir alle 200. Wir werden berichten!

 

Das Elend hat ein Ende: Wir stoppen Urlaubsunterbrechung I

Ferien, knifflige Sache:

Ohne 3 Mitspieler keine gültige Runde Guerilla-Skat. Weshalb wir in unsere Urlaubsplanungplanung ein Zeitfenster gebaggert haben, um dem Skat-Jubiläum zu huldigen und auf unserem heligen Weg- 200 Spiele für 200 Jahre Skat  – weiter voranzukommen. ALso: In wenigen Stunden geht es hier weiter.

Als kleinen Dank fürs geduldige Warten hier ein Fotodokument unses bislang  am weitesten gereisten Ostbloque-Kartenspiels – exakt 7.794 Kilometer östlich, kurz hinter Ulan-Bator im mongolischen Bergbaustädtchen Nalaich:

DSCF1296

Wahlvolk: Halte ein! Geh zurück zum 2. Mai!

Denn am 2. Mai 2013 wurde hier unter einem der lahmen Texte eine eine sensationelle kleine Umfrage gepostet, deren Teilnahme – natürlich kostenlos – jedem Menschen dieses Planeten freisteht. Und die jeden Skatspieler von Format betrifft. Irgendwie. Frage: Wer gewinnt unsere Guerilla-Skat-Serie nach 200 Spielen?

Bislang ist es bei der krassest-möglichen Fehleinschätzung geblieben: Der Allzeitführende Clemens weit abgeschlagen, Frank Durchschnitt, und der weit hinter-allen-Herhinkende Gregor führt.

Kollektive Weisheit? Manipulation? Bitte, lieber Lesende dieser zeilen, scrolle im Blog herunter zum 2. Mai  und mach Dein Kreuzchen!

Danke.

Kleiner Nachtrag zum Brunnenspiel

Super: Nur kurz nach unseren Guerilla-Skat-SPielen 37 bis 39 und der darin subtil verpackten Kritik hat die deutsche Pumpen-Reparatur-Industrie es geschafft und das Gerät wieder ans Laufen gebracht. Womit „Schwebender Ring“ wieder so erstrahlt wie kurz nach Fertigstellung. ..:  http://ddr-design.com/index.php?view=detail&id=341&option=com_joomgallery#joomimg

Glückwunsch!

Girls‘ Day gescheitert: Vorerst kein Skat in Barbies Dreamhouse….

Schade: Wir waren ja sehr begeistert von Barbies Neubau in pink in der leicht  abgewrackten  Nachbarschaft des Berliner  Alexanderplatzes.  Klingt ja auch einfach zu gut:

http://www.berlin.de/ausstellungen/2957461-2739799-barbie-the-dreamhouse-experience.html

Also sind wir kurz vor 23:00 losgezogen, um mit Barbie zu zocken und unsere Guerilla-Skat-Serie eine Runde weiter zu bringen. Und hey, 15 Tacken (oder ermässigt 12) sind doch absolut fair. Blöd war allerdings, dass schon alle  weg waren. Ausser Barbie. Vermutlich. Denn es war abgeschlossen. Aber der Wachmann hat diesen Fotobeweis konserviert. Im Hintergund zu erkennen das Portal, dass in die „interaktive Erlebnisausstellung“ führt.

barbie

Liebe Barbie, nicht traurig sein: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Deine Kens.

Zeit, dass die Zeit sich Zeit nimmt….

Gut, wir waren schon vor Monaten an den beschriebenen Schauplätzen, aber wir müssen ja auch kein Blatt füllen, sondern nur 200 Guerilla-Skatspiele abreissen…

http://www.zeit.de/2013/19/thueringen-altenburg-skat

PS.: Wenn schon social media, dann mit uns. Unsere Skat-Guerilla-Tour jetzt auch auf twitter und tumblr. Und bei Ostbloque.de sowieso!