Wir wolln ja nüscht sagen, Aber die Welt ist zugestellt mit einigem Kram, der noch älter ist als Skat. Zum Beispiel das Zeughaus. In Berlin. Der älteste Schuppen, der Unter den Linden rumsteht. Andererseits: Wie hier bereits häufiger geschickt platziert: Skat hat inzwischen auch seine 200 Jahre hinter sich. Weshalb wir also ins Museum gelatscht sind. Eine Guerilla-Runde. Neben dieser gewaltigen Kanone hier. Für noch mehr Dramatik:
Leider hat der ansonsten recht ansehnliche Lichthof ein massives Problem. Keinen Skattisch. Also müssen wissbegierige Museumsbesucher mit Rückenleiden weiterziehen. Während wir 200 Jahre Skat feiern:
Leider läuft es (mal wieder) nicht so optimal für Gregor in dieser Runde. Aber schau selbst, liebe Skatfreundin, lieber Skatfreund:
In Spiel 130 versemmelt Gregor einen Grand. Ohne 2. 144 Punkte, weiter ab in den Dispo!
Dagegen Spiel 131 das ganze Gegenteil: Ein Grand, mit 2, von Frank und vor allem: Gewonnen! 72 Punkte plus.
Was Gregor in Spiel 132 nicht auf sich sitzen lässt. Einfacher Grand. Na, geht doch! 48 Punkte.
Und das führt uns zur – Tusch-Kanonenschlag-Tusch – Strasse der Besten:
GOLD: Frank verteidigt die Spitze mit 1236 Punkten.
SILBER: Clemens dicht dran mit 1142 Punkte.
BRONZE: Auch nicht weit weg: -85 Punkte.