Klartext, Berlin: Du bist eine ziemliche Umwelt-Sau. Warum? Weil in Deutschland über 23.000 WIndräder rumstehen. Und wieviele davon in Berlin? Eins! Das sind stolze 0,004%! Und die sehen so aus:
Wer hätte gedacht, dass wir im jahr 200 des Skat an den Stadtrand ausrücken müssen, um unsere Solidarität mit der Windkraft mit einer Guerilla-Skat-Runde zu demonstrieren? Für unsere Energiewende sind wir also los zur einzigen Anlage Berlins, einer Enercon E82-E2, direkt an der Stadtgrenze kurz vor Brandenburg. Und wer all das nicht glaubt, hier die offizielle Bestätigung aus Pankow (mit einer Spitzen-pdf):
http://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/windkraftanlage.html
Damit uns die rauschende Windmühle nicht das Blatt vom Guerilla-Skat-Tisch wegweht, haben wir uns auf einem Parkplatz unweit vom Turm aufgebaut (dicht neben dutzenden leerer Netto-Lastern). Der zweite Grund ist etwas platter: Das Gerät im Hintergrund ist 180 Meter gross und passt nur so mit uns auf ein Bild:
Ja, dieses Bild zeigt präzise die konzentrierte Arbeitsathmosphäre die bei unseren Skatrunden herrscht. Aber keine Karten. Gut, dass Gregor dieser spektakuläre Schnappschuss gelingt: Vorne 740 PS, hinten 2,3 Giga-Watt.
So, und jetzt kommt die Atom-Strom-Werbung. Oder wenigstens soviel: Frank hat mächtig Pech unter dem Einfluss des Erneuerbaren Energie-Feldes am Rande der Grossstadt. Denn so geht diese Runde in die Geschichte ein:
In Spiel 58 macht Clemens das, was er immer macht, wenn er schonmal spielt: Er gewinnt. 48 Punkte.
Mit Spiel 59 zerbröseln Gregor und Clemens die Hoffnung von Frank, seinen Grand mit 2 zu gewinnen – dank Eigenschneiderregelungen (…) gibts -96. Das sollte schlauer machen, aber auch
Spiel 60 reisst Frank an sich (mit einem aufsehenerregenden einfachen Karo, liebe Kinder!!!), was sein Konto weitere 36 Zähler Richtung Gregor zieht.
Die Strasse der Besten nach 60 Spielen:
1. Clemens, 754 Punkte
2.Frank, 534
3. Clemens -252
Und was sagt das Windrad dazu? Wuschhhhhh, Wuschhhhhhh, Wuschhhhhhh…………..